Mediensteuerung
Mögliche Anwendungsbereiche der Mediensteuerung:
- Steuerung der Lichttechnik
- z.B. Dimmen des Lichts, Ein- Ausschalten von Lichtquellen
- Steuerung der Projektionsflächen
- z.B. Senken oder Heben der Leinwand
- Steuerung der Audiotechnik
- z.B. Steuern der Beschallung hinsichtlich Lautstärke und Tonqualität
- Ein- Ausschalten von Mikrofonen
- Ein- Ausschalten von Lautsprechern
- Steuerung der visuellen Medientechnik
- z.B. Starten des Videokonferenzsystems
- Projektor versenken oder ausfahren
- Steuerung der Raumtechnik
- z.B. Regeln der Raumtemperatur
- Steuerung der Gebäudetechnik
- Überwachung des Gebäudes
Die richtige Raum- und Mediensteuerung erleichtert Ihren Arbeitsalltag
Die Mediensteuerung besteht aus zentralen Steuerungskomponenten, die mittels verschiedener Bedieneinheiten, komplexe Abläufe einfach beherrschbar macht.
Alle Geräte einer komplexen medientechnischen Anlage müssen gesteuert oder bedient werden. Die Aufgabe der Mediensteuerung besteht darin, die Bedienung der einzelnen Elemente unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammenzuführen.
Der Anwender aktiviert Funktionen, die von der Mediensteuerung in alle notwendigen Befehle umgesetzt wird. Somit entfällt die individuelle Steuerung einzelner Geräte. Die Bedienung der Anlage ist intuitiv und logisch, so dass ein unbedarfter Nutzer die Anlage nach einer kurzen Einweisung selbständig bedienen kann. Die Notwendigkeit von technischem Bedienpersonal entfällt dadurch vollständig.
Das zentrale Bedienelement der Mediensteuerung bildet oft ein Touch-Panel. Die grafische Oberfläche des Touch-Panels zeigt alle Funktionen der Anlage in Form von Menüs an. Hier steht dem Anwender zu jeder Seite ein kurzer Hilfetext zur Verfügung.
Die gewünschte Funktion wird durch einfaches Berühren des Panels ausgeführt. Der Anwender hat die Möglichkeit sowohl einzelne Befehle als auch komplexe Szenarien durch einen einzelnen Tastendruck zu aktivieren.
Die hochintelligenten Medien- und Raumsteuerungssysteme von AMX und Crestron managen die Kommunikation mit der Gebäude-, Raum-, Licht- und Medientechnik. Da dies alles im Hintergrund geschieht und die anzuwendende Technik sich auf wenige Handgriffe beschränkt, bleibt Ihre Konzentration bei Ihrer Präsentation.
© promedia 2018